Regelwerk - Pastell-Wettbewerb der DPG
[1] Teilnehmer
An den Wettbewerben der Deutschen Pastell Gesellschaft können alle DPG-Mitglieder teilnehmen (die mit einer Künstler-Seite auf der Website der Deutschen Pastell-Gesellschaft vertreten sind), die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Eine kostenlose Registrierung ist unter https://www.deutsche-pastell-gesellschaft.de/kontakt.html möglich.
[2] Ausschreibung und Wettbewerbsthema
Der Wettbewerb der Deutschen Pastell Gesellschaft wird maximal zweimal im Jahr ausgeschrieben. Die Ausschreibung inklusive aller Angaben zu terminlichen Fristen erfolgt auf der Website der DPG, über die News sowie über die Facebook-Seite der DPG.
Die Wettbewerbsthemen sind derart gewählt, dass jeweils Beiträge in den folgenden Kategorien möglich sind:
• Portrait und Figur
• Stillleben und Interieur/Floral
• Tierportrait
• Landschaft
• Abstrakt.
[3] Einreichen von Wettbewerbsbeiträgen
Alle Beiträge müssen per E-Mail eingereicht werden (der späteste Abgabetermin wird in der jeweiligen Ausschreibung eines Wettbewerbs genau angegeben). Beiträge werden per E-Mail an folgende Adresse eingereicht:
wettbewerb@deutsche-pastell-gesellschaft.de
Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Beiträge pro Wettbewerb einreichen. Alle Beiträge müssen innerhalb der letzten zwei Jahre entstanden sein. Ein Bild darf, wenn es zum Wettbewerbsthema passt und noch keinen Preis erhalten hat, auch für nachfolgende
Wettbewerbe der DPG eingereicht werden. Ein Bild, das bereits einen Preis gewonnen hat oder eine lobenswerte Erwähnung erhalten hat, darf nicht erneut eingereicht werden. Bilder, die bereits einen Preis oder eine lobenswerte Erwähnung in einem
anderen jurierten Wettbewerb erhalten haben, dürfen nicht eingereicht werden. Die Originalgröße des Pastellbildes (Bildmaße, ohne Rahmen oder Passepartout) muss angegeben werden. Es werden nur Pastellbilder akzeptiert (Ölpastelle sind ausdrücklich nicht zulässig). Mixed-Media-Arbeiten müssen zu 80% aus Softpastellen bestehen. Bei der Einreichung eines Beitrags ist ein PDF auszufüllen, das auf der Wettbewerbs-Seite der Deutschen Pastell Gesellschaft zu finden ist.
[4] Urheberrechte, Bild- und Inspirationsquellen
Der einreichende Künstler/die einreichende Künstlerin muss der alleinige Urheber des Werkes sein. Arbeiten, die in Kursen, Workshops oder unter sonstiger Anleitung entstanden sind, werden nicht zum Wettbewerb zugelassen. Fremde Kunstwerke dürfen nicht kopiert werden. Wenn ein fremdes Referenzfoto als Grundlage für die Arbeit verwendet wird, muss die schriftliche Genehmigung des Urhebers vorgelegt werden können, dass die Referenz verwendet werden darf. Wenn Portraits von realen Personen eingereicht werden, muss das schriftliche Einverständnis der portraitierten Person vorgelegt werden können, dass das Bild veröffentlicht werden darf. Die Teilnahme am Wettbewerb ist gleichbedeutend mit der Veröffentlichung eines Bildes:
Die Quelle der Referenz muss bei der Einreichung eines Beitrages angegeben werden. Ggf. kann angegeben werden, dass ein Bild nach der Natur, en Plein Air, nach eigenem Arrangement, Fantasie oder nach eigenem Referenzfoto entstanden ist.
[5] Technische Anforderungen an die Beiträge / Dateiformat / Dateigröße etc.
• Die Beiträge sollten 800 bis 1000 Pixel auf der langen Seite haben. Beiträge, die zu klein sind, werden nicht angenommen. Zu große Beiträge werden vom Wettbewerbsteam der DPG verkleinert; dies kann mit einem möglichen Qualitätsverlust einhergehen.
• Die zulässigen Dateiformate sind .JPG bzw. .JPEG.
• Die maximale Dateigröße ist 1 MB
• Die minimale Dateigröße ist 250 kB
• Bei der Einreichung eines Beitrags ist das PDF Formular auszufüllen, das auf der Wettbewerbsseite der Deutschen Pastell Gesellschaft zu finden ist.
[6] Preise und Juroren
Die Beiträge werden vom Wettbewerbsteam der DPG anonymisiert an einen Juror weitergeleitet. Der jeweilige Juror vergibt drei Preise (Platz 1 bis 3) und zwei lobenswerte Erwähnungen. Gewinne werden in der jeweiligen Wettbewerbs-Ausschreibung bekannt gegeben.
Die Preisträger und die lobenswerten Erwähnungen werden über die Website der DPG, die News sowie die Facebook-Gruppe der DPG bekannt gegeben. Ein Künstler kann nur einen Preis (bzw. eine lobenswerte Erwähnung) innerhalb eines Wettbewerbes erhalten.
Die drei Gewinner werden gebeten einen kurzen Beitrag zu ihrem Siegerbild bzw. der Entstehung/den Hintergründen der Motivwahl o.ä. zu verfassen. Dieser Beitrag wird in den News veröffentlicht und soll die Künstler und ihre Werke näher vorstellen. Die jurierten Werke der Preisträger und der lobenswerten Erwähnungen werden in der Galerie auf der Website der DPG und in den News veröffentlich sowie in der Facebook-Gruppe der DPG präsentiert.